Skip to content

Corona Online Marketing Checkliste zum Download

von Denise Ni am

Corona Online-Marketing Checkliste – Daran sollten Sie jetzt denken!

Die aktuelle Situation wirft nicht nur im privaten Bereich viele Fragen auf. Auch im B2B-Bereich steht die Frage im Raum inwieweit Geschäftspartner erreichbar sind und ob bereits getroffene Vereinbarungen einhalten werden können.

Um Ihre Telefone nicht zum Überhitzen zu bringen und auch in Krisenzeiten als zuverlässiger Geschäftspartner zu gelten, gilt es Ihre Kunden schnell und ausführlich auf allen Kanälen zu informieren.

Wir haben für Sie eine Checkliste zusammengestellt, was es in der Corona-Krise im Online Marketing zu beachten gibt.

Allgemeine Informationen, die Ihre Kunden jetzt erwarten

Gehen Sie auf Ihre Kunden zu und finden Sie gemeinsam Lösungen, wie mit bestehenden Aufträgen und geplanten Meetings verfahren wird. Je nach Branche sind unterschiedliche Informationen relevant. Wichtige Fragen sind u. a.

  • Wie wird mit bereits vereinbarten Kundenterminen umgegangen?

  • Wie sind die Ansprechpartner erreichbar?

  • Werden Dienstleistungen noch erbracht oder verschoben?

  • Wie laufen die Stornierungen und Erstattungen ab?

Google My Business

Aktualisieren Sie im ersten Schritt unbedingt Ihr My Business Profil. Es ist für Ihre Kunden äußerst ärgerlich, wenn unter der angegebenen Telefonnummer niemand erreichbar ist oder Ihr Besucher vor verschlossenen Türen steht.

  • Öffnungszeiten anpassen

  • Ggf. Telefonnummer anpassen

  • Beitrag mit den wichtigsten Informationen veröffentlich mit Link zur Homepage

Facebook

Facebook ist eine wichtige Informationsquelle. Nicht nur was Öffnungszeiten und Erreichbarkeit angeht. Ihre Kunden erwarten hier aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und geänderten Prozessen. Überprüfen Sie auf jeden Fall auch bereits geplanten Post und Kampagne, ob diese in der aktuellen Situation noch passend sind.

  • Veranstaltungen absagen

  • Öffnungszeiten anpassen

  • Prüfen ob bereits geplanten Post geändert oder sogar gelöscht werden müssen

  • Beitrag mit den wichtigsten Informationen veröffentlich mit Link zur Homepage

Hinweise auf der Webseite

Im Gegensatz zu Facebook und Google My Business haben Sie auf Ihrer Webseite die Möglichkeit Ihre Kunden ausführlich zu informieren. Verlinken Sie von den genannten Plattformen auf jeden Fall für weiterführende Informationen auf Ihre Webseite.

Wenn per Mail oder Telefon immer wieder die gleichen Fragen an Sie herangetragen werden, empfiehlt es sich einen FAQ-Bereich zu erstellen.

  • Geänderte Öffnungszeiten mitteilen

  • Erreichbarkeit der Ansprechpartner kommunizieren

  • Ausführliche Hinweise zu geänderten Prozessen & Aufträgen

  • Evtl. FAQ-Bereich mit den häufigsten Kundenfragen

Google Ads

Je nach Branche kann es sinnvoll sein, dass Google Ads Budget in der Krise runter oder sogar hoch zu fahren. Wir beraten Sie gerne und kommen aktiv auf unsere Kunden zu.

  • Kampagnen, die z. B. nicht mehr stattfindende Events bewerben, pausieren

  • Ggf. Werbebudget bei Dienstleistungen mit Kundenkontakt runterfahren

  • Ggf. „Corona“ als Negativ-Keyword einbuchen

Content Marketing

Versuchen Sie der Misere auch etwas Positives abzugewinnen. Vielleicht ist genau jetzt der Zeitpunkt, um liegen gebliebene Projekte zu beenden und Inhalte für Ihren Unternehmensblog vorzuschreiben. Bei Leerlauf ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt um Online-Weiterbildungen zu starten.

Prüfen Sie unbedingt, ob Ihre geplanten Beiträge noch passen. Ein Beitrag über Messestandorte in China ist momentan eher unpassend. Auf der anderen Seite könnte es für Ihre Kunden interessant sein immer wiederkehrende Kundenfragen im Blog zu beantworten oder etwas über die Auswirkungen von Corona auf die eigene Branche zu schreiben.

  • Prüfen, ob Inhalte zu Corona für das eigene Content-Marketing relevant sind (bspw. häufige Kundenfragen, Auswirkungen auf die eigene Branche)

  • Überlegen Sie, wie Sie Kunden Ihren proaktiv mit hilfreichen Beiträgen, Videos etc. zur Seite stehen können

  • Prüfen Sie, ob Ihre geplanten Beiträge noch passen

  • Nutzen Sie ggf. freie Kapazitäten Ihrer Mitarbeiter, um zukünftigen Content zu erstellen

Checkliste zum Download